Projekte

Gesellschaft für Geschichte, e. V.

Im September 2015 gründeten wir die Gesellschaft für Geschichte, e. V. Zu der Gründung des Vereins führte uns die Entscheidung uns auch in dem gemeinnützigen Raum zu engagieren und mittels Durchführung der Projekte, das historische Bewusstsein in der Gesellschaft zu stärken und zu verbreiten und damit Xenophobie, Rassismus und Hass vorzubeugen.

Weiterlesen …

Prag - wir können auch anders...

Mit Hilfe der Zuschauer-Hinweise und Anregungen entdeckt der WDR- WUNDERSCHÖN - Moderator Stefan Pinnow eine goldene Stadt, die ganz anders ist als die Märchenmetropole für Touristen - und die gerade deshalb neuen Charme gewinnt...

Weiterlesen …

Deutsch-Tschechischer Sammelband zu Milena Jesenská

Im Oktober des vergangen Jahres fand in Prag die Konferenz MILENA JESENSKÁ: Biografie, Zeitgeschichte und Erinnerung statt. Die Tagung widmete sich ihrer Biografie, wobei erstmals auch der jüngste Fund von vierzehn Briefen und Karten Milena Jesenskás aus der Zeit ihrer Haft in Dresden, Prag und dem Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück berücksichtigt wurde.

 

 

Weiterlesen …
Milena Jesenská

Österreichisches Kulturforum Prag

Konferenz Milena Jesenská: Biografie, Zeitgeschichte und Erinnerung

Anlässlich der Prager Finissage der Wanderausstellung „Milena Jesenská: Retrospektive“ findet die Konferenz am 20.- 21. Oktober 2014 im Österreichischen Kulturforum Prag statt. Die Konferenz soll verschiedene Rezeptionsstränge von Leben, Werk und Persönlichkeit dieser bedeutenden Journalistin zusammenführen und ihre kritische Stimme im Europa der Zwischenkriegszeit würdigen.

Weiterlesen …